Why so slowly? - fragt sich nicht nur der Engländer, der als sonnenhungriger Senior mit Wohneigentum auf Zypern reichlich vertreten ist, angesichts der im Hochsommer überall aufflackernden Brände und der besonderen Seelenruhe der alles anderes als "schnellen" Eingreiftruppen. Warum kommen die Einheimischen nicht aus dem "Knick", wenn sich die erste Rauchsäule irgendwo an den Hängen des Troodos-Vorlands zeigt? Warum, zum Teufel noch mal, scheint das "Siga, Siga" (frei übersetzt: immer mit der Ruhe) auch bei Polizei und Feuerwehr zu den beliebtesten Kommandos zu gehören?
Aus meiner Sicht gibt es für die vielen Landschaftsbrände und die, ums mal vornehm auszudrücken, mediterrane "Eile" der Einsatzkräfte mehrere hausgemachte Ursachen:
1. Es brennt halt immer irgendwo
2. Die meisten Brandursachen sind selbst verschuldet: zu Tausenden liegen z. B. per Autofenster entsorgte Flaschen in der Landschaft - bei 50 und mehr Sonnengraden ideale Brennspiegel
3. Die Brände, die per Zufall so nicht zustande kommen, haben dann oft Bauern verursacht, die - ungeachtet der sommerlichen Hitze und des Abbrennverbots - mal mir nichts, dir nichts altes Strauchwerk verbrennen - und dann obendrein den Brand noch unbeobachtet lassen. Motto: Kirjia (Frau) Elena hat´s Mittagessen fertig
4. Brände werden offensichtlich erst dann vermeldet, wenn eine Feuerwalze plötzlich auf einsame Häuser zurast
5. Gibts du der Polizei den Hinweis, dann ist die möglicherweise nicht zuständig. Gibst du der Feuerwehr den Tipp, dann ist die gerade ausgerückt, hat Mittag oder verweist auf ihre wegegebundene Löschtechnik (oft nur Mini-Feuerwehren von Jeep-Größe): "Da gibts keine Straßen, da kann nur der Hubschrauber was ausrichten..."
6. Verlässt du dich drauf, dass irgendwer anders den Hubschrauber ruft, spielst du womöglich als Einwohner eines von Flammen bedrohten Hauses mit deinem Leben
7. Kennst Du hingegen jemanden, der a) die Nummer der Luftstaffel weiß und b) einen von der Einsatzleitung der vier Löschhubschrauber kennt, dann ahnst du: In Zypern kommt die Rettung irgendwie immer von "ganz oben" - und machmal sogar fast unverhofft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen