

Ende September ist der "Tag des Tourismus" - und das verbindet man vielerorts mit einer Art Erntedankfest. Entsprechend reichhaltig ist nicht nur in dieser Zeit aus Frucht- und Gemüseangebot. Hier wächst bis vielleicht Ananas als Ausnahme so ziemlich alles, was in deutschen Supermärken in die Auslage kommt: Tomaten, die auch danach schmecken, Zitrusfrüchte in der ganzen Bandbreite, Nüsse, Auberginen, Bananen, Nektarinen, Papaya, Mispeln, Johannisbrot, Granatäpfel, Avocados usw.Wie konnte ich diesen lebens- und kulturhistorisch so wichtigen Baum in der Aufzählung vergessen: die Olive, von der sich der Name Griechenland herleitet.

Papayas beim Nachbarn - nicht ganz mein Fall
Mutig, mutig: eine in diesem Jahr seltene Feige

Zwei-Tages-Ration meiner "Apfelsinendiät"
Zypern ohne Wein als Traube oder in Flaschen: kaum zu glauben
Die Königin unter den Früchten: die Banane. Wir essen übrigens die schmackhaften, gelb umhüllten Blütenblätter, die majestätische Blüte indes bleibt unverwertet

Explosionsgefahr: ein überreifer Granatapfel
Weihnachtsgruß 2007