Dienstag, 15. September 2009

Getrennte Kulturen: Geteiltes Leid...


... ist bekanntlich halbes Leid, oder? Zypern ist seit der türkischen Invasion 1974 als präventive Antwort auf Pläne des griechischen "Mutterlandes", die Türken in einer Nacht- und Nebelaktion ins Meer treiben zu wollen, geteilt. Die 1/3- 2/3-Grenze zwischen Nord und Süd verläuft seitdem entlang einer Pufferzone, mit der beide Volksgruppen von UN-Truppen auf Abstand gehalten werden.
Seit 2008 verhandeln beide Seite. Ziel ist die politischen Einheit der Insel - nicht ganz so einfach wie eine Rutschpartie.

Zyprische Republik (EU-Mitglied): Die Fahne des Mutterlandes Griechenland ist oft präsenter als die Zypernfahne selbst

Die Fahne der international nicht anerkannten Republik Nordzypern (links) ist kaum mal solo, sondern fast immer nur in Kombination mit der türkischen Fahne (rechts) zu sehen - und eigentlich nur eine Farbspiegelung
Ein Zeichen der Hoffnung: Seit April 2008 ist die Ledra-Straße in der geteilten Hauptstadt Nikosia wieder durchlässig. Hier endet zugleich auch die EU, obwohl ganz Zypern de jure, de facto aber nur der griechische Teil EU-Mitglied ist

Keine Kommentare: